Der Verein wurde im Sommer 2019 von Menschen aus unterschiedlichen beruflichen und sozialen Bereichen gegründet.
Uns verbindet das Interesse am Boden als Lebensgrundlage, Lebensraum und Kernelement im Umweltschutz.
Einige Mitglieder sind beruflich beschäftigt, Böden wissenschaftlich zu untersuchen und ihr Fachwissen u.a. in Exkursionen erlebnisreich vorzustellen. Andere sind im Bildungbereich, im Bauwesen, in der Finanzwirtschaft, in der Angewandten Kunst oder im Einzelhandel tätig. Wir blicken also aus verschiedenen Richtungen auf das Thema Boden.
Expertisen, Erfahrungen und Interesse vereinen sich, die der Verein als Multiplikator weitergeben will. Wir möchten in Dialog treten mit allen Bodennutzer*innen, insbesondere mit Kindern und denen, die nicht direkt mit dem Boden in Kontakt kommen. Wir werden Wissen vermitteln, Neues erfahren und die Aufmerksamkeit für die Vielfalt der Böden zielgruppenspezifisch wecken.
Aus unserer Satzung:
„Zweck des Vereins ist das Interesse und die Bereitschaft für den Bodenschutz zielgruppenspezifisch zu fördern, als Beitrag für die Umweltbildung, die Wissenschaft, die Landschaftspflege und die interkulturelle Verständigung.
…
Für die Akzeptanz und Bereitschaft hierzu steht die freie Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit über unsere Lebensgrundlage Boden im Fokus.“
Satzung Standpunkt Boden e.V. §2