Standpunkt Boden e.V. lädt am 23.04.2023 in das Naturschutzgebiet „Glindower Alpen“ ein.

Am 23.04.2023 werden wir wieder von der erfahrenen Bodenkundlerin Dr. Beate Gall auf entspannte Art und Weise durch das Gelände geleitet und dabei mit Spaß und mindestens eine Hand voll Boden in die umgebende Landschaftsgeschichte und die sich ergebende Bodenwelt eingeführt.

 

Es wird gezeigt, warum die „Glindower Alpen“ mittlerweile ein Naturschutzgebiet sind.

 

Das Relief der Schluchten und Erdwälle erinnert an ein Gebirge. Im Fokus steht die Ressource Boden und besonders die Bodenentwicklung, denn durch den Abbau der Tonvorkommen für die Ziegelproduktion ist die Landschaft stark verändert worden.

 

Mittlerweile sind die Flora und Fauna hier ebenso abwechslungsreich, so dass ein Besuch in dieses Naturschutzgebiet insbesondere im Frühling ein exquisites Erlebnis für Klein und Groß ist.

 

Zeit: 12:00 – 16:00 Uhr (Je nach Bedarf Picknick.)

Treffpunkt: Bushaltestelle Glindow Alpenstraße (Ca. 1h vom Berliner Hauptbahnhof entfernt.)

Maximal 15 Teilnehmer*innen können dabei sein. Bitte per Mail an info@standpunkt-boden.de Bescheid geben, wenn ihr mitkommen möchtet, vielen Dank.

 

StandpunktBoden_Einladung_23.04.2023